Der FC Fürth 1949 e.V. ist ein mitgliedsstarker Verein in der Region mit gemeinnütziger Anerkennung sowie breiter Akzeptanz im Weschnitztal und wurde 1949 gegründet. Durch die sportlichen Erfolge der Seniorenmannschaft und der Jugend erlangen unsere Mannschaften auch Bekanntheit über das Weschnitztal hinaus.
Die Fußballjugend bildet mit über 100 Mitgliedern die größte Abteilung des Vereins. Zur Fußballjugend zählen außerdem 12 Trainer und Betreuer, darunter Nachwuchstrainer aus den eigenen Jugendmannschaften, die regelmäßig Kurzschulungen des Hessischen-Fußball-Verbandes besuchen und langfristig zum DFB-Fußballtrainer mit Lizenz ausgebildet werden sollen. Bei Interesse an einer Trainer-/ Betreuerfunktion einfach unter der Info-Telefonnummer melden.
Unsere B-Jugendlichen spielen zusammen mit den Jugendlichen des SV Lörzenbach als JSG Lörzenbach/Fürth.
Die C-, D-, E- und F-Jugend bildet zusammen mit dem SV Lindenfels eine Jugendspielgemeinschaft. Die Bambinis laufen eigenständig als FC-Mannschaft.
Am offiziellen Spielbetrieb des Hessischen Fußballverbandes nehmen in der Saison 2017/2018 insgesamt 8 Juniorenmannschaften von der U7 (G-Jugend) bis zur U17 (B-Jugend) teil.
Ziele und Visionen der Jugendfußballabteilung
Jährlich geplante Veranstaltungen zur Jugendförderung
(JSG Fürth/Lindenfels/Rimbach/Zotzenbach)
Jahrgang 2004/2005
Montag 18:30 – 20:00 Uhr (Lindenfels; B1)
Mittwoch 17:30 – 19:00 Uhr (Zotzenbach; B2)
Mittwoch 17:30 – 19:00 Uhr (Fürth; B1 + B2)
(JSG Fürth/Lindenfels)
Jahrgang 2006/2007
Mittwoch 18:30 – 20:00 Uhr (Fürth)
Donnerstag 17:00 – 18:30 Uhr (Fürth)
Zweitspielrecht beim SV Lörzenbach
Jahrgang 2008/2009
Mittwoch 17:00 – 18:30 Uhr (Lörzenbach)
Freitag 16:30 – 18:00 Uhr (Lörzenbach)
(JSG Fürth/Lindenfels)
Jahrgang 2010/2011
Dienstag 17:00 – 18:30 Uhr (Fürth)
Mittwoch 17:00 – 18:30 Uhr (Lindenfels)
(JSG Mitlechtern/Fürth)
Jahrgang 2012/2013 bzw. ab 2014
Montag 17:15 – 18:15 Uhr (Fürth)
Mittwoch 17:15 – 18:15 (Mitlechtern)
ACHTUNG, in den Wintermonaten wird jeweils in der Halle der Heinrich-Böll-Schule bzw. der Müller-Guttenbrunn-Schule trainiert. Die Trainingszeiten können jeweils bei den Trainern erfragt werden.
(06253) 5720
(0163) 1426080
marco_blesing@web.de
(0178) 9717260
(01516) 1246602
christiankalt@web.de
(0151) 40438021
a-kowatschitsch@gmx.de