Der FC Fürth 1949 e.V. ist ein mitgliedsstarker Verein in der Region mit gemeinnütziger Anerkennung sowie breiter Akzeptanz im Weschnitztal und wurde 1949 gegründet. Durch die sportlichen Erfolge der Seniorenmannschaft und der Jugend erlangen unsere Mannschaften auch Bekanntheit über das Weschnitztal hinaus.
Die Fußballjugend bildet mit über 100 Mitgliedern die größte Abteilung des Vereins. Zur Fußballjugend zählen außerdem 12 Trainer und Betreuer, darunter Nachwuchstrainer aus den eigenen Jugendmannschaften, die regelmäßig Kurzschulungen des Hessischen-Fußball-Verbandes besuchen und langfristig zum DFB-Fußballtrainer mit Lizenz ausgebildet werden sollen. Bei Interesse an einer Trainer-/ Betreuerfunktion einfach unter der Info-Telefonnummer melden.
Von der A- bis zu C-Jugend spielen unsere Jugendlichen mit einem Zweitspielrecht in der JSG Mitlechtern/Lörzenbach.
In den Altersstufen D- bis G-Jugend(Bambinis) haben wir eine Jugendspielgemeinschaft mit der KSG Mitlechtern und dem SV Lörzenbach.
Alle Jugendklassen nehmen am offiziellen Spielbetrieb des Hessischen Fußballverbandes teil.
Ziele und Visionen der Jugendfußballabteilung
Die Kader der beiden Seniorenmannschaften des FC Fürth sollen mehrheitlich aus Spielern der eigenen Jugendfußballabteilung bestehen.
Für jede Altersklasse (U7 bis U19) soll auch in Zukunft mindestens eine eigene Juniorenmannschaft am Spielbetrieb des Hessischen Fußballverbandes teilnehmen.
Junge Spieler sollen gefördert, zum Trainer und Schiedsrichter ausgebildet werden, Aufgaben im Verein übernehmen, Verantwortung tragen und Zukunftsperspektiven erhalten.
Bei Mitgliedern aus über 10 verschiedenen Nationen wird Integration, Gemeinschaft und Fairness groß geschrieben.
Errichtung und Erhaltung einer wirtschaftlichen und gesunden Jugendfußballabteilung, die im regionalen Fußball erfolgreich ist und als Spielerpool für die beiden Seniorenmannschaften dient.
Jährlich geplante Veranstaltungen zur Jugendförderung
Altersgerechte Teamevents zu Weihnachten, aber auch während der Saison.
Hallenturniere für die Jugendmannschaften aus den unterschiedlichen Altersklassen mit bis zu 100 Teilnehmer*innen.
Teilnahme an nationalen Turnieren.
Teilnahme und Besuch von Sportveranstaltungen wie z.B. Bundesligaspielen, Kart- Rennen und kulturellen Veranstaltungen.
Regelmäßige Besuche der Bundesligaspiele unseres Clubpartners FSV Mainz 05
Einlaufkinder bei den Spielen unserer Seniorenmannschaften und namhaften Profivereinen (u.a. Waldhof Mannheim).
Durchführung von Jugendcamps und Mannschaftsausflügen.
Teilnahme am DFB-Mobil.
Schnuppertraining für Neueinsteiger.
Veranstaltung der Fürther Kindergartenmeisterschaften
Ansprechpartner
Vorstand Jugend:
Johannes Geisler
Jugend / Schriftführer
Alexander Kowatschitsch
Jugendleitung
Jan Strauss
Jugendleitung
Jens Schäfer
Jugendleitung
Jugendtrainer:
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.